René Burkhardt Verlag Erfurt - Archiv

 

Mal Dir Erfurt bunt mit Till und Bohni.
Malheft nicht nur für Kinder (ab 3 Jahren)

Inklusive Poster und Stundenplan!

Technische Daten: 1/1-farbig (Offsetdruck), Format: A4, Umfang: 56 Seiten, Broschur

Illustrationen: Klaus-Dieter Hornig, Erfurt
Texte: Ulrich Seidel, Erfurt

Preis: 2,90 € inkl. MwSt. – vergriffen Nachauflage in Arbeit
Herausgabe im Eigenverlag 2007


Mal Dir Gotha bunt mit Gothardus.
Malheft nicht nur für Kinder (ab 3 Jahren)

Technische Daten: 1/1 farbig (Offsetdruck), Format: A4, Umfang: 56 Seiten, Broschur

Illustrationen: Klaus-Dieter Hornig, Erfurt
Texte: Ulrich Seidel, Erfurt

Preis: 2,50 € inkl. MwSt. – vergriffen
Herausgabe im Eigenverlag 2008


Mal Dir Weimar bunt mit Zwiebelchen und Bücherwurm Carl August.
Malheft nicht nur für Kinder (ab 3 Jahren)

Technische Daten: 1/1 farbig (Offsetdruck), Format: A4, Umfang: 56 Seiten, Broschur

Illustrationen: Klaus-Dieter Hornig, Erfurt
Texte: Tourismus Weimar GmbH

Preis: 2,50 € inkl. MwSt. – vergriffen
ISBN: 978-3-937981-55-0
Herausgabe im Eigenverlag 2011


Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
Mühlhausen/Pfafferode, 1913 ‐ 2013


Technische Daten: 4/4-farbig (Offsetdruck)

Layout: <i-D> internet+Design GmbH & Co.KG

Preis:
ISBN:

 


Von der Preußischen Landesheil- und Pflegeanstalt bis zum Ökumenischen Hainich Kinikum gGmbH

Das Buch ist ein Dankeschön an die Patientinnen und Patienten, die Ärzte(-innen), Psychologen(-innen), Schwestern und Pfleger und alle die das Krankenhaus in den letzten 100 Jahren unterstützt und geholfen haben zu dem zu werden, was es heute ist: Ein modernes Krankenhaus, in dem fast alles diagnostiziert und behandelt werden kann, was im Zusammenhang mit demNervensystem steht.

Technische Daten: 4/4-farbig (Offsetdruck), Format: 17,2 × 24,5 cm, Umfang: 293 Seiten, Festeinband

Layout: <i-D> internet+Design GmbH & Co.KG

Preis: zu erfragen beim Hainich Klinikum
ISBN: 978-3-937981-56-7


Das Buch basiert auf der TLZ-Serie (Ausgabe Jena), die über zwei Jahre jeweils zum Wochenende in der TLZ erschienen ist. Vorgestellt werden Parks und öffentliche Anlagen, aber auch private Gärten aus Jena und der näheren Umgebung. Sie belegen überzeugend, dass Jena nicht nur eine Stadt der Wissenschaft ist, sondern auch eine „grüne Stadt“ mit hoher Lebensqualität. Die Autorin Lioba Knipping versteht es ausgezeichnet, das Flair der Gärten nachlebbar zu machen und zudem zahlreiche interessante Informationen über die Geschichte und Zukunft zu geben. Peter Michaelis erweist sich als feinsinniger Beobachter, der die Poesie eines Gartens festzuhalten weiß.

Technische Daten: 4/4-farbig (Offsetdruck), Format: 16,5 × 24,0 cm, Umfang: 208 Seiten, Festeinband
Fotos: Peter Michaelis
Texte: Lioba Knipping
Preis: 5,00 € inkl. MwSt. – vergriffen
ISNB: 978-3-937981-32-1
Herausgeber: Thüringische Landeszeitung


Gärten in Jena und Umgebung.
Nach dem erfolgreichen ersten Band „Gärten in Jena“ der beiden Autoren werden auch in diesem Buch wieder 30 Gärten aus Jena und Umgebung vorgestellt. Erzählt wird von der Liebe zur heimischen und fremden Pflanzenwelt und von der Genugtuung, nach getaner, oft aufwändiger Arbeit die Schönheit der Natur genießen zu können. Die Fotos und die einfühlsamen Texte dürften manchen Gartenbesitzer anregen, sein kleines Reich in ähnlicher Weise zu gestalten.

Layout: Sabrina Nürnberger, Ulrich Völkel
Fotos: Peter Michaelis
Text: Lioba Knipping

Preis: 5,00 € inkl. MwSt. – vergriffen
ISBN: 978-63-937981-48-2


Jahrestag dieses Ereignisses zum Anlass, um die Geschichte des Klosters erstmals im Zusammenhang von den Anfängen bis in die Gegenwart darzustellen.

Technische Daten: 4/4-farbig (Offsetdruck), Format: 16,5 × 24,5 cm, Umfang: 160 Seiten, Fadenheftung, Festeinband

Layout/Gestaltung: Nadine Sowa, Erfurt
Texte: Lothar Schmelz, Michael Ludscheidt

Preis: 14,80 € inkl. MwSt. – vergriffen
ISBN: 3-937981-10-9

Herausgeber: Lothar Schmelz, Michael Ludscheidt


Ulrich Völkel, Miteinander Füreinander.
Das katholische Krankenhaus St. Johann Nepomuk in Erfurt.


In diesem reich bebilderten, vorzüglich gestalteten Text-Bildband erzählt der Schriftsteller Ulrich Völkel die 300-jährige Geschichte des renommierten Erfurter Krankenhauses. Eingebettet in die Chronologie sind zahlreiche Darstellungen der Erfurter Geschichte, der Entwicklung der Medizin, die Darstellung von christlichem Auftrag im Wechsel der Zeiten und persönliche Erinnerungen ehemaliger Mitarbeiter. Der zweite Teil des Buches widmet sich dem neu errichteten Krankenhaus mit all seinen Abteilungen.

Umschlag und Layout: Jana Rogge

Preis:
ISBN: 978-3-937981-51-2